Wichtige Hinweise für Jugendliche
- Plane genügend Zeit ein, um die Jobadresse mit dem Bus oder Velo zu finden und erscheine pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt bei dem Jobanbieter. Die Adresse mit Karte kannst Du auf www.mapsearch.ch im Internet nachschauen und ausdrucken.
- Falls du dich verspätest oder nicht kommen kannst, ruf kurz an, sonst verärgerst du den Jobanbieter, der vielleicht keine Jobs mehr an Jugendliche in Folge anbieten wird.
- Wenn du den Job gut machst, solltest du den vollen Lohn bekommen. Eventuell bekommst du wieder einen Job bei dem gleichen Jobanbieter. Frag nach.
- Wenn dich der Jobanbieter nicht gut behandelt oder du irgendetwas an dem Job seltsam findest, melde es den Jugendarbeitenden per E-Mail (jugendarbeit@meilen.ch) oder Telefon (044 793 4888).
- Du darfst erst ab 13 Jahren Sackgeldjobs machen und musst über deine Eltern versichert sein. Sie wissen Bescheid.
- Du darfst gesetzlich während der Schulzeit nicht mehr als 3 Stunden täglich und total 9 Stunden in der gesamten Woche arbeiten.